Die Altstadt von Biel/Bienne ist eine bezaubernde, 800Jahre alte Siedlung. Wandeln Sie über den Ring und andere Plätze und lauschen Sie dem Gemisch aus Deutsch und Französisch, das die Einwohner der Stadt sprechen. Die deutsche Stadt Biel wurde im frühen 13.Jahrhundert in der Nähe des Bieler Sees gegründet, wobei die französischen Einwohner das Städtchen Bienne tauften. Nach Jahrhunderten des Kriegs, voller Seuchen, Hexerei und Typhus erhielt das Schweizer Städtchen offiziell den Namen Biel/Bienne.
Halten Sie Ausschau nach den interessanten Altstadtbrunnen und ihrer einzigartigen bunten Bemalung. Am Engelsbrunnen erkennen Sie einen Engel, der ein Lamm in seinen Armen hält und es vor einem grellgrünen Teufel schützt. Am Gerechtigkeitsbrunnen finden Sie die bunt bemalte Statue der blinden Justitia mit ihrer Waage.
Im Ring finden Sie den Vennerbrunnen, den Brunnen des Fahnenträgers, der Mitte des 16.Jahrhunderts entstand. Hier können Sie auch hervorragend in einem Restaurant im Freien speisen. Lassen Sie Ihren Blick die fünf Stockwerke hohen, pastellfarbenen Gebäude bis zu ihren stufenförmigen Dachkonturen hinauf wandern. Werfen Sie einen Blick in die Stadtkirche (auch Temple Allemand genannt), die 1470 fertiggestellt wurde.
Oder wohnen Sie im Stadttheater/Théâtre Municipale einer Oper, Komödie, Tanzaufführung, Symphonie oder Unterhaltungsdarbietungen für Kinder bei. Das TOBS ist das „Theater Orchester Biel Solothurn“ oder „Theatre Orchestre Bienne Soleure“, in dem Theaterstücke, Opern, Symphonien und Tanz aufgeführt werden. Oder genießen Sie im Kellergewölbe des Théâtre de Poche intime Vorstellungen im kleinen Zuschauerkreis.
Die Altstadt, die früher einmal das Zentrum der Handwerkergilden war, ist heute voller Boutiquen, in denen Schmuck, Kunst und Musikinstrumente angeboten werden. Hier haben Sie die freie Wahl zwischen Brauereien, Cafés, Bäckereien und zahlreichen anderen Restaurants und Bistros.
Wenn Sie die Stadt im November besuchen, haben Sie Gelegenheit, den jährlich im Ring abgehaltenen Trüffelmarkt zu besuchen. Hier werden auch monatlich Märkte für Kunsthandwerk und zweimal monatlich bei warmem Wetter Flohmärkte abgehalten.
Schlendern Sie durch die dreigliedrige Seevorstadt zum Bieler See. Statten Sie auf dem Weg dorthin dem Museum Schwab und dem Centre PasquArt einen Besuch ab. Lassen Sie sich auch den Firmensitz der Swatch Group nicht entgehen. Biel ist eines der Uhrmacherzentren der Schweiz.
Die Altstadt liegt etwa fünfMinuten Fahrzeit nördlich des Zentrums von Biel/Bienne im Kanton Bern. Parken Sie auf der Ostseite. Alternativ können Sie die Seilbahn Leubringenbahn vom Bahnhof/Gare aus nehmen und einen tollen Blick auf die Stadt genießen. Mit der Seilbahn erreichen Sie auch das Juragebirge.