Wenn man nicht genügend vorbereitet ist, kann eine Reise mit dem Flugzeug ziemlich anstrengend sein. Doch keine Sorge – mit unseren praktischen Tipps für eine entspanntere Anreise kommen Sie schon erholt in Halisi an.Was in Ihr Handgepäck kommt:
- Das richtige Gepäck ist von enormer Bedeutung. Nehmen Sie daher unbedingt wichtige Hygieneartikel wie eine Zahnbürste und Lippenbalsam, aber auch ein sauberes Oberteil und ein paar Magazine mit. Auch Unterhaltungsmedien wie ein Tablet-PC sollten in Betracht gezogen werden, und ein Nackenkissen sorgt für etwas mehr Bequemlichkeit. Auf keinen Fall vergessen dürfen Sie nötige Medikamente, Ihre Ausweispapiere und Ihren Reisepass sowie etwas Bargeld.
Folgende Dinge gehören allerdings nicht ins Handgepäck:
- Lassen Sie Shampoo und Haarspray in handelsüblichen Behältnissen lieber im Aufgabegepäck. Mehr als 100 Milliliter große Behältnisse an Gel oder Flüssigkeit sind in Ihrem Handgepäck nicht erlaubt. Scharfe oder spitze Gegenstände wie Taschenmesser und explosive oder entflammbare Güter wie Sprühdosen, Chemikalien oder Streichhölzer können Sie auch nicht mit in den Passagierraum nehmen.
Die passende Kleidung für einen Flug:
- Das Ideal auf diesem Gebiet: so gemütlich und variabel wie nur möglich. Tragen Sie am besten locker sitzende Klamotten aus vorrangig natürlichen Materialien und nehmen Sie auch einen wärmeren Pullover mit, da es während des Flugs unerwartet kühl werden kann. Wählen Sie bequemes, nicht zu enges Schuhwerk, da Ihre Füße und Unterschenkel wegen des langen Sitzens etwas anschwellen können. Verstauen Sie die High Heels und die klobigen Wanderschuhe deshalb lieber im Aufgabegepäck.
- Die Kreislaufsystemstörung „tiefe Venenthrombose” (TVT) ist auf Langstreckenflügen ein Risiko. Dabei bilden sich gefährliche Blutgerinnsel aufgrund zu langer Inaktivität. Immer wieder einmal kleine Übungen zu machen, hilft, sie zu vermeiden. Kompressionsstrümpfe helfen auch, sich zu schützen.