Wenn man nicht genügend vorbereitet ist, kann eine Reise mit dem Flugzeug extrem stressig sein. Aber keine Sorge – mit unseren Tipps für eine entspanntere Anreise kommen Sie schon erholt nach Kaustinen.Was in Ihr Handgepäckstück kommen sollte:
- Der Schlüssel zu einer entspannten Reiseerfahrung ist Planung. Fangen wir doch mit den grundlegenden Sachen an: Reisepapiere, Kreditkarte und nötige Medikamente. Dann kommen Unterhaltungsgegenstände, beispielsweise Bücher oder ein Tablet. Auch Ladegeräte, ein bequemes Nackenkissen und Ohrstöpsel sind für viele unverzichtbar. Zu guter Letzt stecken Sie dann noch ein paar nützliche Sachen in Ihre Tasche: Hygieneartikel wie beispielsweise eine Zahnbürste, Deo und ein frisches Ersatz-Oberteil.
Das Folgende gehört allerdings nicht in Ihr Handgepäckstück:
- Passen Sie unbedingt auf, dass Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in Ihrer Tasche vergessen haben. Auch verboten sind entflammbare oder explosive Gegenstände oder Substanzen wie Zündhölzer oder Spraydosen, und daneben außerdem mehr als 100 Milliliter von einer Flüssigkeit oder einem Gel.
Die passende Kleidung fürs Flugzeug:
- Wie Ihr Flug möglichst bequem wird? Durch das ideale Outfit! Tragen Sie mehrere Schichten, um eventuellen Temperaturänderungen vorzubeugen, da es während des Flugs recht kühl werden kann. Die Pumps und Sandalen lassen Sie besser im Aufgabegepäck. Geschlossene Schuhe, die dem Fuß genügend Raum bieten, sind die deutlich bessere Wahl. Im Nachhinein werden Sie verstehen, warum.
- Die ernste Kreislaufsystemstörung TVT (tiefe Venenthrombose) ist auf Langstreckenflügen ein reales Risiko. Dabei bilden sich gefährliche Blutgerinnsel aufgrund von zu langem Sitzen. Am Sitzplatz immer wieder aufzustehen und den Gang entlang zu gehen, hilft Ihnen, das Risiko zu verringern. Kompressionsstrümpfe sind auch hilfreich.