Ein exquisites Künstleranwesen, das über allem an der Küste des Carmel-Ozeans liegt. Dieses historische Anwesen hat eine mysteriöse Künstler-Affäre hinter sich. Bitte lesen Sie die Absätze unter dieser kurzen Beschreibung. Auf einem hundert Jahre alten Anwesen mit einer Wohnfläche von rund 400 Quadratmetern bietet dieser Veranstaltungsort sieben Schlafzimmer, vier Voll- und zwei Halbbäder, sieben Kamine, ein elegantes Wohnzimmer mit hohen Decken, Holzbalken und Oberlichtern. Es gibt ein privates Esszimmer mit Vertäfelung, Redwood-Dielenboden und ein Hauptschlafzimmer im Erdgeschoss, ein separates Gästezimmer und einen Eingangstor. Diese atemberaubende Anlage bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer, Außenterrassen, gewundene Pfade, maßgefertigte Kamine, künstlerisches Mauerwerk, einzigartige Bögen, Springbrunnen und hübsche Terrassengärten mit Obstbäumen, Blumen und Weinreben. Eine wahre Romantik von Kunst und historischem Design. Erleben Sie ein Stück Geschichte, Romantik und Kunst.
John O'Shea war nicht nur ein Geselliger in seiner neuen Umgebung. Zum Jahresende 1917-1918 hatte er sich den dreizehn anderen Künstlern angeschlossen
in der Winterausstellung von fünfzig oder mehr Gemälden im Hall of Arts and Crafts Club.
Wir vermuten, dass die Anwesenheit von John O'shea im Carmel Highlands irgendwie mit der von Mrs. Elizabeth Bigelow war zu der Zeit Witwe, Kunstpatronin, Sammlerin von Gemälden und wohlhabende Santa Barbaran. Elizabeth wurde 1918 das Eigentum der Carmel Highlands übertragen. Kein anderer als John O'shea "beaufsichtigte den Bau des Bigelow-Hauses, eines der Schauplätze der Carmel Highlands. Wo er anschließend einige Zeit lebte. Es wird gemunkelt, dass es während des Baus des Anwesens eine mögliche Affäre gab. Fragen Sie den Vermieter nach den auf dem Grundstück in einer separaten Suite erbauten Man Quarters. John O'shea etablierte sich den Ruf eines "am besten geeigneten Junggesellen" und wurde zu einer beliebten Persönlichkeit in der Kunstszene sowie unter den Literaten! Bitte lesen Sie seine Biografie, um seinen vollständigen Hintergrund zu verstehen. Wir freuen uns darauf, dass Sie die Aussicht und das Stück Kunstgeschichte an der berühmten kalifornischen Küste von Carmel erleben!
John O'Shea Biografie
Einer der führenden Künstler im Karmelgebiet zwischen 1917-1945. Als vielseitiger Künstler, der in Öl, Aquarell und Kohle malt, waren seine kühnen, lebendigen Gemälde von Figuren, Landschaften, Fantasien und Porträts sehr avantgardistisch.
John O'Shea wurde in Ballintaylor, Irland geboren. Mit 16 Jahren wanderte er nach NYC aus. Er war Mitte oder Anfang zwanzig, als er zwei Jahre an der Adelphi Academy und an der ASL studierte. Er arbeitete kurze Zeit bei Tiffany & Company als Graveur. Im Frühjahr 1913 zog O'Shea nach Pasadena und begann seine aktive künstlerische Karriere. Zwei Ausstellungen, eine im Studio von Kenneth Avery und eine im Friday Morning Club (LA), wurden von Antony Anderson sehr gut aufgenommen und gelobt. Sie beschreiben O'Sheas Werke als „wundervoll schöne Interpretationen unserer Landschaft voller vibrierender Lichter und Farben“.
1917 ließ sich O'Shea auf der Monterey-Halbinsel nieder. Während er in seinem Haus ein Studio unterhielt, wurde er sowohl in Carmel (als Direktor-Präsident der Carmel Art Association) als auch in San Francisco in der Kunstszene aktiv. Zwei Jahre nach seiner Heirat mit Molly Shaughnessy im Jahr 1922 baute das Paar ein Haus in der Nähe von Smugglers Cove im Carmel Highlands. Die O'Shea's führten ein sehr aktives soziales Leben. Einer ihrer Nachbarn war der Künstler Theodore Morrow Criley, der O'Sheas engster Freund und Malbegleiter werden sollte. Weitere Freunde waren der Dichter Robinson Jeffers, der Fotograf Edward Weston, die Künstler Thomas Parkhurst, William Clothier Watts, William Ritschel und Burton Boundey (die mit O'Shea zwei Einzelausstellungen hatten).
O'Shea malte weiter und hatte erfolgreiche Ausstellungen, oft solo, für viele Jahre, die viel Lob für seine Arbeit erhielten. Wahrscheinlich der höchste künstlerische Tribut wurde ihm vom Direktor des kalifornischen Palastes der Ehrenlegion gezollt, der „sicher war, dass die wunderschöne Farbe und das wunderschöne Design von Mr. O'Sheas Leinwände werden beim Publikum in San Francisco einen enormen Eindruck hinterlassen. “1934 wurden dreiundsechzig seiner Werke in der Legion ausgestellt.
Obwohl er im Osten ausgebildet wurde, entwickelte O'Shea durch seine Reisen im Südwesten, in der Südsee, in Mexiko und auf Hawaii seinen einzigartigen Stil - eine Mischung aus amerikanischem Impressionismus, Realismus und Abstraktion. Als vielseitiger Künstler hinterließ er über 500 Werke in Öl, Aquarell und Kohle. John O'Shea starb am 29. April 1956 im Alter von 80 Jahren zu Hause.