Eine wichtige Sehenswürdigkeit in Manchester ist die John Rylands Bibliothek. Diese wurde 1900 von Enriqueta Augustina Rylands gegründet, um an ihren Ehemann John Rylands zu erinnern.
Zunächst sollte in dem Gebäude lediglich eine theologische Sammlung untergebracht werden. Daher erinnert die Architektur der John Rylands Bibliothek in Manchester sehr stark an eine Kirche. Im Stil der viktorianischen Gotik gehalten, verfügt es über eine Krypta sowie über einen großen Haupt-Lesesaal, der sich im ersten Stock befindet. Ergänzt wird dies durch mehrere Versammlungs- und Konferenzräume sowie durch einen Karten- und Bibelraum. Im Lesesaal sind zahlreiche Skulpturen aus Marmor zu sehen, welche bekannte Künstler zeigen.
Der Kern der Sammlung besteht aus mehr als 40.000 Büchern, die im Laufe der Jahre von Enriqueta Augustina Rylands zusammengetragen wurden. Nach der Fusion der John Rylands Bibliothek und der Bibliothek der Universität Manchester kamen weitere wertvolle Bände hinzu.
Unter anderem sind hier zahlreiche mittelalterliche Handschriften zu sehen - darunter eine Kopie der Gutenberg-Bibel oder persönliche Dokumente wichtiger historischer Persönlichkeiten wie John Dalton oder Elizabeth Gaskell. Auch das St John Fragment ist hier zu finden, das älteste Fragment eines Textes des Johannes--Evangeliums. Weitere wichtige zeitgeschichtliche Dokumente sind Flugblätter der Französischen Revolution sowie Briefe und die erste Ausgabe des Buches "Ulysses" von James Joyce.