Reiseführer Krokkleiva: 2025 das Beste in Krokkleiva entdecken
Reisetipps
Aktivitäten in Krokkleiva

Bewertet am 25. Juni 2023

Bewertet am 19. März 2025

Bewertet am 26. März 2025

Bewertet am 25. Okt. 2024

Bewertet am 16. Jan. 2025

Bewertet am 16. Sep. 2023
Beliebte Attraktionen
Kongens Utsikt
Ein Besuch von Kongens Utsikt kann dich viel über die interessante Vergangenheit von Sundvollen lehren.
Mo Farm
Etwas Geschichte gehört zu einem Besuch in Hole einfach dazu. Ein Besuch von Mo Farm bringt dir die Vergangenheit des Ortes etwas näher. Mach einen Spaziergang durch den Wald oder entdeck die Landschaft in der Gegend.
Tyrifjord Golfclub
Spiel in Hole eine Runde Golf – Tyrifjord Golf Club eignet sich hierfür bestens. Nutz die Gelegenheit, um die Kunstszene zu erleben, während du in der Gegend bist.
Galleri Klevjer
Zu einem Urlaub in Hole gehört in jedem Falle auch ein Besuch von Galleri Klevjer, um dort eine Weile durch die Ausstellungen zu wandeln. Mach einen Spaziergang durch den Wald oder besuche die beeindruckenden Kirchen der Gegend.
Ringeriksbadet, Wasserparadies
Freu dich auf einen Tagesausflug zu Ringeriksbadet, Wasserparadies während deines Aufenthalts in Hole. Erlebe die Landschaft und die beeindruckenden Kirchen der Gegend.
Hole Artcenter
Zu einem Aufenthalt in Hole gehört auch ein Besuch von Hole Artcenter, um dort eine Weile durch die Ausstellungen zu wandeln. Entdeck die Landschaft und die Bergkulisse der Gegend.
Aktivitäten
- Oslo Opernhaus
- Aker Brygge
- Karl Johans Gate
- Fährterminal Color Line
- Oslo Spektrum
- Telenor Arena
- Rathaus von Oslo
- Königlicher Palast
- Wikingerschiff-Museum
- Jernbanetorget
- Oslo Winter Park
- Ullevaal Stadion
- Skisprungschanze Holmenkollen
- Glasbläser Hadeland Glassverk
- Festung Akershus
- Nationaltheater
- Gustav Vigeland Skulpturenpark
- Parlament
- Einkaufszentrum Oslo City
- Domkirche von Oslo
- Kon Tiki Museum
- Schlosspark
- Sandvika Storsenter
- Nationalgalerie
- Fram Museum
- BI Norwegian Business School
- Bislett-Stadion
- Norwegisches Museum für Kulturgeschichte
- Frogner-Park