Entdecke das jüdische Erbe des Londoner East Ends mit Rosotravel auf einer privaten Tour, die auf deine Interessen zugeschnitten ist. Spaziere mit einem lokalen Guide durch die historischen Straßen und entdecke Geschichten über die jüdische Gemeinde, berühmte britische Juden und versteckte Juwelen, die die meisten Touristen übersehen. Entdecke reiche Traditionen, historische Stätten und exklusive Einblicke auf einer Reise, die nur für dich zugeschnitten ist!
Buche einen 2-stündigen privaten Rundgang, um das jüdische London zu erkunden. Beginne am Tower Hill Memorial und besichtige den historischen Tower of London, der im 12. bis 13. Jahrhundert sowohl als Zufluchtsort als auch als Gefängnis für Juden diente. Höre Geschichten über Vertreibung, antijüdische Gewalt und Widerstandskraft, aber auch über Momente, in denen die jüdische Gemeinde in England florierte. Erhalte einen Einblick in die Synagogen, Suppenküchen, jiddischen Theater und koscheren Geschäfte, die das jüdische Leben in East London vor allem im 19. und 20.
Folge deinem Guide zur Bevis Marks Synagoge, dem ältesten jüdischen Gotteshaus in Großbritannien, das seit 1701 das Zentrum der sephardischen jüdischen Gemeinde ist. Schlendere durch die historischen Straßen rund um den Old Spitalfields Market, wo einst Generationen von jüdischen Einwanderern lebten, und besuche die Sandy Row Synagoge, ein Symbol des Glaubens und der Beharrlichkeit. Entdecke, wie dieses pulsierende Viertel zu einem Zentrum der jüdischen Kultur, der Wirtschaft und des sozialen Engagements in London wurde.
Wähle die 4-stündige Tour, um die tragischen Auswirkungen des Holocausts zu erkunden. Dieses erweiterte Erlebnis beinhaltet einen Besuch in den Holocaust-Galerien des Imperial War Museum, wo du die persönlichen Geschichten einiger der 6 Millionen jüdischen Opfer des Holocausts kennenlernen wirst. Die Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel zum Museum werden zur Verfügung gestellt, um eine reibungslose Anreise zu gewährleisten. Gehe durch eindrucksvolle Ausstellungen, die die Erfahrungen derer dokumentieren, die in den Ghettos und Konzentrationslagern in ganz Europa verfolgt wurden.