Erlebe eine informative und beeindruckende Tour durch das Warschauer Ghetto. Das Thema dieser Tour ist die Geschichte der Errichtung und Auflösung des größten Ghettos in Europa. 1940 errichteten die Nazis das Ghetto im Herzen von Warschau. Über 400.000 Juden aus Warschau und Umgebung wurden auf einer Fläche von 4 Quadratkilometern zusammengepfercht. 100.000 Menschen starben hier an Erschöpfung, Hunger und Krankheiten und mehr als 300.000 wurden im Vernichtungslager Treblinka umgebracht.
Als Folge des Versuchs, das Ghetto vollständig aufzulösen, brach 1943 ein Aufstand aus. Der ungleiche Kampf zwischen den Aufständischen und den bewaffneten deutschen Truppen dauerte fast einen Monat. Aus Rache zerstörten die Nazis das Ghetto vollständig. Nur wenige Juden überlebten sie, darunter Władysław Szpilman, der Held des Films “Der Pianist” von Roman Polanski.
Vor dem Zweiten Weltkrieg lebte die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Warschau und machte 30 Prozent der gesamten Stadtbevölkerung aus. Innerhalb von weniger als 3 Jahren existierte die jüdische Gemeinde in Warschau nicht mehr.
Während dieser 3-stündigen Tour erkundest du die echten Orte und hörst authentische Geschichten. Entdecke Fragmente der Ghettomauern, die letzte Straße des Ghettos und Stadtteile, die sich innerhalb des Ghettos befanden. Besuche die einzige Synagoge, die den Zweiten Weltkrieg überlebt hat und noch in Betrieb ist.
Finde heraus, woher die vermeintliche Logik der Vernichtung kam und wie der Plan der Endlösung in die Tat umgesetzt wurde. Erfahre, wie der Alltag im Ghetto aussah, warum die Juden zu den Waffen griffen und wer ihnen half. Entdecke die Symbolik des Umschlagplatzes und des Denkmals für die Helden des Ghettos. Obwohl es das Ghetto schon lange nicht mehr gibt, muss seine Geschichte erzählt werden.