Flüge nach St. Niklaus

Häufig gestellte Fragen

Wie heißt der Flughafen von St. Niklaus?
Die meisten Urlauber entscheiden sich für eine Anreise über den Flughafen Mailand (MXP-Malpensa Intl.), um an ihr Ziel St. Niklaus zu gelangen. Die Umgebung bietet jedoch noch einige weitere Optionen, berücksichtigen Sie das also bei Ihrer Planung.
Welcher Flughafen ist der beste für einen Trip nach St. Niklaus?
Es gibt nur einen Flughafen in St. Niklaus, also prägen Sie sich seinen Namen ein: Er heißt „MXP”. Er liegt 90 km außerhalb des Zentrums.
Wie viele Airlines fliegen nach St. Niklaus?
Flüge nach St. Niklaus werden von 73 Airlines von rund 188 Flughäfen in aller Herren Länder angeflogen.
Welche Fluglinien bieten Flüge nach St. Niklaus?
Meistens entscheiden sich Globetrotter mit dem Ziel St. Niklaus für easyJet, Wizz Air oder British Airways. EasyJet landet dort am häufigsten.
Wie viele Flüge ohne Zwischenhalt nach St. Niklaus gibt es?
Die Planung einer St. Niklaus-Reise ist ein Zuckerschlecken, wenn es pro Woche 3.401 Direktflüge zur freien Auswahl gibt.
Wo heben die populärsten Flüge nach St. Niklaus ab?
Ein großer Anteil der angebotenen Flüge nach St. Niklaus startet an den Flughäfen von Altstadt, London und Ashford.
Wie lange dauert ein Flug zum Flughafen von St. Niklaus?
Wenn Sie nach dem Start von Ihrem Fensterplatz auf Altstadt hinunterblicken, erwarten Sie etwa 1 Stunde und 52 Minuten in der Luft, bevor Sie in St. Niklaus landen. Von London nach St. Niklaus sind es 1 Stunde und 56 Minuten, und von Ashford aus im Durchschnitt 2 Stunden und 11 Minuten.
Wie findet man den preiswertesten Flug nach St. Niklaus?
Warten Sie mit der Buchung eines Fluges nicht länger als unbedingt nötig. Das ist eine der Techniken, die erfahrene Sparfüchse bei der Buchung ihres Urlaubs anwenden. Frühzeitiges Buchen bedeutet ein umfangreicheres Angebot und damit erschwinglichere Flüge. Buchen Sie außerdem nicht den erstbesten Flug und führen Sie gründliche Vergleiche durch. Mehrere Passagierflughäfen am geplanten Reiseziel bedeuten unter Umständen auch günstigere Angebote, je nach Ankunftsort. Schließlich und endlich sollten Sie dann Fingerfertigkeit beweisen und schnell sein, sobald sich ein guter Preis auftut. Er ist vermutlich nicht mehr lange verfügbar. Mit der richtigen Technik und ein klein wenig Glück ergattern Sie dieses Mal bestimmt einen richtigen Schnapper!
Wie bereitet man sich ideal auf den Flug nach St. Niklaus vor?
Wenn man nicht gut vorbereitet ist, kann eine Reise ziemlich stressig sein. Doch keine Sorge – mit unseren hilfreichen Tipps für eine ganz entspannte Anreise kommen Sie ohne große Ermüdungserscheinungen in St. Niklaus an.Was in Ihr Handgepäckstück gehört:

  • Die richtigen Dinge einzupacken, ist unglaublich wichtig Nehmen Sie unbedingt wichtige Hygieneartikel wie Handcreme und Deodorant, aber auch ein sauberes paar Socken und ein spannendes Buch mit. Auch elektronisches Zubehör wie ein Tablet sollten in Betracht gezogen werden, und ein weiches Nackenkissen sorgt für etwas mehr Bequemlichkeit. Auf keinen Fall vergessen dürfen Sie nötige Medikamente, Ihre Ausweispapiere und Ihren Reisepass sowie Ihre Kreditkarte.

Folgende Gegenstände gehören jedoch nicht in Ihr Handgepäck:

  • Passen Sie unbedingt auf, dass Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände in Ihrer Tasche vergessen haben. Ebenfalls verboten sind explosive oder entflammbare Gegensätnde oder Substanzen wie Feuerwerk und Spraydosen, und außerdem mehr als 100 Milliliter Flüssigkeit oder Gel.

Die passende Kleidung fürs Flugzeug:

  • Wie Ihr Flug möglichst komfortabel wird? Durch passende Kleidung! Gehen Sie entsprechend der Zwiebeltechnik vor, um eventuellen Temperaturänderungen vorzubeugen, da es in der Kabine während des Flugs recht kühl werden kann. Die Pumps und Sandalen lassen Sie lieber im Aufgabegepäck. Bequeme geschlossene Schuhe sind die deutlich bessere Wahl. Im Nachhinein werden Sie verstehen, warum.
  • Unglücklicherweise gehört zu den Risiken eines längeren Flugs die nicht zu unterschätzende Kreislaufsystemstörung TVT (tiefe Venenthrombose), bei der Blutgerinnsel durch längere Inaktivität verursacht werden. Sie können jedoch gegenarbeiten, indem Sie es nicht vernachlässigen, Ihre Beine und Füße zu bewegen. Auch Kompressionsstrümpfe sind hilfreich, um Ihr Risiko zu senken.

Wie kommt man bei einer Flugreise nach St. Niklaus schnell durch die Flughafenkontrollen?
Das Geheimnis ist, bereits vor der Schlange vor den Sicherheitskontrollen zu wissen, was zu erwarten ist. Dann können Sie Ihr Flugzeug nach St. Niklaus schon kurz darauf betreten und Platz nehmen. Mit unseren Tipps klappt das ganz sicher:

  • Das Sicherheitspersonal muss zuerst sehen, dass Sie über einen gültigen Reisepass bzw. Personalausweis und die dazugehörige Bordkarte verfügen. Halten Sie sie deshalb gleich bereit.
  • Zeit für einen kleinen Striptease! Also, einen ganz kleinen. Gürtel, Mantel, Schlüssel und der Inhalt Ihrer Hosentaschen wie Kopfhörer kommen in eine Wanne auf dem Laufband und werden durchleuchtet. Machen Sie sich das Leben etwas leichter und halten Sie das alles schon bereit, wenn Sie an der Reihe sind.
  • Auch Ihre vielleicht schon liebgewonnenen elektronischen Geräte müssen Sie kurz hergeben – auch wenn es Ihnen vielleicht im ersten Moment widerstrebt. Laptop, Smartphone und andere derartige Gerätschaften müssen ebenfalls aufs Laufband.
  • Flüssigkeiten oder Gele wie Zahnpasta oder Deodorant, die Sie im Handgepäck mitführen möchten, müssen sich in kleinen Behältern befinden, die ein Volumen von 100 Millilitern nicht übersteigen. Sie müssen in einen transparenten, wiederverschließbaren Beutel passen, der höchstens einen Liter fassen darf.
  • Das richtige Paar Schuhe kann Ihnen durchaus einige Minuten schenken. Schwereres Schuhwerk mit Ösen oder Stahlkappen muss ausgezogen und durchleuchtet werden. Bei leichten Turnschuhen haben Sie dieses Problem normalerweise nicht.
  • Spitze oder scharfe Gegenstände sind in der Kabine nicht erlaubt. Sie werden bei der Sicherheitskontrolle eingezogen, deshalb gehören sie in Ihr Aufgabegepäck.