Flüge nach St. Simons Island

Häufig gestellte Fragen

Wie heißt der Flughafen von St. Simons Island?
Wenn Sie eine An- und Abreise per Flugzeug planen, müssen Sie nicht überlegen, welchen Flughafen Sie wählen sollten. St. Simons Island hat nur einen einzigen: den Flughafen Jacksonville, FL (JAX-Jacksonville Intl.).
Welcher Flughafen ist der beste für einen Trip nach St. Simons Island?
90 km und 11 km vom Stadtzentrum von St. Simons Island finden Sie die zwei Flughäfen der Stadt, den Flughafen Flughafen Jacksonville Intl. (JAX) und den Flughafen Flughafen Golden Isles (BQK).
Wie viele Airlines fliegen nach St. Simons Island?
Flüge nach St. Simons Island werden von 10 Fluglinien von rund 37 Flughäfen rund um den Globus angeflogen.
Welche Fluglinien bedienen das Reiseziel St. Simons Island?
Delta Air Lines und Southwest Airlines fliegen regelmäßig nach St. Simons Island. Ein Delta Air Lines-Flug mit dem Starpunkt Fairlie-Poplar Historic District gehört dabei zu den gefragtesten Angeboten für diese Destination.
Wie viele Flüge ohne Zwischenhalt nach St. Simons Island gibt es?
Die Planung einer aufregenden Flugreise nach St. Simons Island ist ein Zuckerschlecken, da es jede Woche rund 629 Direktflüge zur Auswahl gibt.
Wo beginnen die beliebtesten Flüge nach St. Simons Island?
Viele Reisende, die auf dem Weg nach St. Simons Island sind, starten von einem der Flughäfen in Midtown, Monroe und Belmont.
Wie lange dauert ein Flug zum Flughafen von St. Simons Island?
Falls Sie von Midtown aus nach St. Simons Island unterwegs sind, erwartet Sie eine Flugdauer von etwa 1 Stunde und 43 Minuten. Diejenigen, die von Monroe aus losjetten, können mit ungefähr 1 Stunde und 41 Minuten in der Luft rechnen. Im Falle von Belmont wiederum sind es 1 Stunde und 39 Minuten.
Wo findet man den günstigsten Flug nach St. Simons Island?
Warten Sie mit dem Abschluss der Buchung nicht bis zur letzten Minute. Das ist eine der Techniken, die erfahrene Sparfüchse bei der Urlaubsbuchung stets beachten. Eine vorzeitige Buchung bedeutet für Sie ein umfassenderes Angebot und erschwinglichere Flüge. Noch eine wissenswerte Technik, um nicht zu viel auszugeben, ist, nicht zu vorschnell zu sein. Wenn Ihr Reiseziel mehr als nur einen Flughafen besitzt, kann es lohnenswert sein, die Preise für einen Flug zu einem weniger gefragten Flughafen zu recherchieren. Denken Sie schließlich daran, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Entwickeln Sie ein Gespür für die Höhe von Flugpreisen und schnappen Sie sich ein tolles Angebot, sobald Sie es entdeckt haben. Diese Tickets sind wahnsinnig beliebt!
Wie bereitet man sich auf einen Flug nach St. Simons Island vor?
Je nachdem, wo Ihr Startflughafen liegt, kann Ihre Flugreise nach St. Simons Island regelrecht verfliegen (Verstanden?) oder sich ordentlich in die Länge ziehen. Im Folgenden haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Sie gesammelt, sodass Sie Ihre heiß ersehnte Pause gut gelaunt einläuten können.Was ins Handgepäckstück sollte:

  • Das richtige Gepäck ist unglaublich wichtig Nehmen Sie deshalb wichtige Drogerieartikel wie eine Zahnbürste und Lippenbalsam, aber auch ein paar frische Socken und ein spannendes Buch mit. Auch Unterhaltungsmedien wie ein Laptop sind wichtig, und ein Nackenkissen sorgt für den nötigen Komfort. Auf keinen Fall vergessen dürfen Sie nötige Medikamente, Ihre Papiere sowie Ihre Kreditkarten.

Das Folgende gehört jedoch nicht ins Handgepäck:

  • Wenngleich die verbotenen Gegenstände von Airline zu Airline anders sind, gilt die folgende Faustregel: keine scharfen, spitzen, entflammbaren oder explosiven Sachen mitnehmen. Dazu zählen Messer, Schraubenzieher, Feuerzeugbenzin und Sprühdosen. Sportausrüstung wie zum Beispiel Hockeyschläger und Gegenstände wie Gewehre und Schwerter, die Mitpassagiere verletzen könnten, dürfen ebenfalls nicht mit in die Kabine.

Die passende Kleidung fürs Flugzeug:

  • Ihr Ziel auf diesem Gebiet: so gemütlich und variabel wie möglich. Tragen Sie realtiv weite Klamotten aus vorrangig natürlichen Materialien und nehmen Sie eine Strickjacke mit, falls es Ihnen an Bord zu kalt wird. Tragen Sie außerdem geschlossenes, flaches Schuhwerk, da Ihre Füße und Beine während des Flugs etwas anschwellen könnten. Lassen Sie die Pumps und die hohen Stiefel deshalb lieber im Aufgabegepäck.
  • Sie haben wahrscheinlich schon von tiefer Venenthrombose (TVT) gehört oder gelesen, einer Kreislaufsystemstörung, die durch zu langes Sitzen auftritt. Sie können aber ganz leicht selbst Maßnahmen treffen, um Ihr Risiko zu verringern. Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, trinken Sie genug und bewegen Sie immer wieder einmal die Füße und Beine, zum Beispiel durch kurze Spaziergänge durch den Gang.

Wie kommt man bei einer Flugreise nach St. Simons Island am schnellsten durch die Flughafenkontrollen?
Die Antwort ist ganz einfach: Seien Sie vorbereitet. Wir haben einige einfach umzusetzende Tipps gesammelt, damit Sie schnell durch die Sicherheitskontrollen kommen. Und so geht’s ganz stressfrei nach St. Simons Island:

  • Halten Sie gleich zu Beginn der Kontrollen Ihren Personalausweis und Ihre Boardingkarte bereit. Nach diesen Dingen wird man von den Mitarbeitern der Sicherheitskontrolle zuerst gefragt.
  • Im Anschluss geht es mit dem Metalldetektor und dem Durchleuchten Ihres Handgepäcks weiter. Um Komplikationen zu vermeiden, legen Sie alles in Ihre Wanne, was das Gerät, das aussieht wie ein Türrahmen, auslösen könnte. Gegenstände wie Ihr Gürtel, Ihre Jacke und Ohrringe müssen alle in das Wännchen.
  • Auch elektronische Geräte wie Smartphone und Laptop müssen in eine Wanne, um überprüft zu werden. Aber keine Angst, Sie erhalten danach alles unbeschadet zurück.
  • Reisen geht für Sie nicht ohne ein Fläschchen Desinfektionsmittel in der Tasche? Solange es ein Volumen von 100 Millilitern nicht übertrifft und sich in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutelchen befindet, können Sie es problemlos mit in den Passagierraum nehmen.
  • Leichte Turnschuhe sind während der Sicherheitskontrolle ein Vorteil, da Sie sie vermutlich nicht für den Metalldetektortest ausziehen müssen. Schweres Schuhwerk mit Ösen löst meistens aus und kostet unnötig Zeit.
  • Die Airlines gestatten keine spitze oder scharfe Gegenstände wie Scheren oder Taschenmesser im Passagierraum. Wenn Sie also so etwas mitnehmen müssen, muss es ins Aufgabegepäck.