Die bronzene Statue der Bremer Stadtmusikanten stellt die Figuren des beliebten Grimm’schen Märchens dar und zählt zu den Höhepunkten auf dem Rathausvorplatz. Staunen Sie über die geschickte Bildhauerei des Künstlers Gerhard Marcks und lernen Sie die Geschichte des tierischen Quartetts genauer kennen.
Beim Schlendern über den Marktplatz entlang der vielfältigen historischen Gebäude können Sie den Hahn, die Katze, den Hund und den Esel kaum verpassen. Die Statue wurde 1953 errichtet und basiert auf dem Märchen der Gebrüder Grimm, das den Bremern sehr am Herzen liegt.
In der erbaulichen Geschichte verlassen die Tiere ihre Höfe und Besitzer, die sie schlecht behandeln, um in Bremen ein neues Leben als Musiker zu beginnen. Unterwegs stoßen sie auf ein Haus, in dem sich Räuber an ihrer Beute erfreuen. Sie klügeln einen Plan aus, um die Halunken zu verscheuchen und sich selbst in dem Haus niederzulassen. Auch wenn die vier zu guter Letzt nicht nach Bremen gezogen sind, um Musiker zu werden, halten die Stadtbewohner an dem Märchen als Teil ihrer Identität fest.
Vielleicht sehen Sie jemanden, der dem Esel die Vorderbeine reibt. Das ist vor allem bei Kindern sehr beliebt, denn dadurch sollen Wünsche in Erfüllung gehen. Die Hufe des Esels sind inzwischen blank geputzt, nachdem immer mehr Leute dieser Tradition folgen. Schießen Sie zum Abschluss auch ein Erinnerungsfoto vor der Statue.
Die Bremer Stadtmusikanten stehen vor dem Rathaus und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Altstadt. So können Sie ebenfalls bei der Rolandstatue und dem St.-Petri-Dom vorbeischauen. Die Statue der Bremer Stadtmusikanten kann ganzjährig kostenlos besucht werden.