Das Stadhuis, ein beeindruckendes altes Schloss, in dem heute das Rathaus untergebracht ist, wurde ursprünglich im Jahr 1250 als Jagdschloss für Graf Wilhelm II. von Holland erbaut. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ließ Graf Wilhelms Sohn, Florens V., auf der Rückseite des Jagdschlosses in Haarlem eine Kirche und ein Kloster für Dominikanermönche errichten. Beide Grafen führten ein erfolgreiches Leben, mussten jedoch ein ziemlich schmachvolles Ende erleiden. Wilhelm II. starb, als sein Pferd im Eis einbrach und er von Friesen angegriffen wurde. Florens V. wurde von seinen Vasallen ermordet. Im Stadhuis sind auch heute noch Portraits der beiden Grafen zu sehen.
Die Wände des Stadhuis zieren mehrere gerahmte Werke aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei. Halten Sie Ausschau nach einer Reihe religiöser Kunstwerke, die wahrscheinlich ins Rathaus gebracht wurden, um sie vor den Plünderungen katholischer Gotteshäuser zu schützen, die im 16. Jahrhundert stattfanden. Im Stadhuis befindet sich außerdem ein aufwendig gestalteter Bildteppich, auf dem Szenen aus den Kreuzzügen dargestellt sind.
Nach den Verwüstungen im Religionskrieg wurde das Stadhuis im 17. Jahrhundert renoviert und erhielt die neoklassische Fassade, die heute vom Grote Markt aus zu sehen ist. Bewundern Sie den Glockenturm, der anhand von Originalzeichnungen im 20. Jahrhundert nachgebaut wurde.
Da im Stadhuis auch heute noch die Räume der Stadtverwaltung untergebracht sind, ist das Gebäude nur an bestimmten Tagen für Besucher zugänglich. Planen Sie einen Besuch am Open Monumentendag (Tag des offenen Denkmals) ein, der an einem bestimmten Septemberwochenende überall in den Niederlanden stattfindet. Erkundigen Sie sich, ob Teile des Stadhuis an diesem Tag besichtigt werden können.
In Den Haag können Sie ein weiteres Schloss von Wilhelm II. aus dem 13. Jahrhundert bewundern. Im gotischen Binnenhof, der von seinem Sohn Florens V. fertiggestellt wurde, befinden sich heute Räume des niederländischen Parlaments.
Besichtigen Sie nach dem Besuch des Stadhuis unbedingt auch die eindrucksvolle St.-Bavo-Kirche (Grote Kerk), die sich am Grote Markt befindet. Halten Sie Ausschau nach der Krone, die die Spitze des Glockenturms ziert.